Beschreibung
Bereits die 3. Tour im Kanton Uri in diesem Jahr.
Der Uri Rotstock ist ein Klassiker und gilt als Aussichtsberg der Urner. Das zeigte sich auch dadurch, dass an diesem Montag einige weitere Tourengänger diesen Berg besuchten.
Diese Tour stand für dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste. Seine Position, seine Aussicht und die Route machen diesen Berg zu etwas Speziellem.
Die Route ist ohne Übernachtung (Gitschhörelihütte) sehr anspruchsvoll und spektakulär.
Da ich auf den Musenalp-Express verzichtete, musste ich zusätzliche 400 Höhenmeter bewältigen.
Für den Aufstieg wählte ich die Normalroute ab Musenalp, die "weiss-blau-weiss" markiert ist.
Für den Abstieg wählte ich die Route über Grosstal an der Gitschenhörelihütte vorbei zur Biwaldalp und über den Sassigrat zurück zur Musenalp. Auch hier ist der Weg bis zur Hütte "weiss-blau-weiss" markiert.
Für diese Rundtour mit ca. 2000 Höhenmeter musste ich viel Zeit einkalkulieren. Deshalb startete ich bereits um 05:00 Uhr mit Stirnlampe für die ersten 40 Minuten.
Neben der Aussicht ist die Aufstiegsroute von Musenalp sehr, sehr spektakulär und einzigartig. Mit Vorsicht sind auch die Schwierigkeiten zu bewältigen.
Diese Tour war in verschiedener Sicht überwältigend.
-
Kurz vor Musenalp, der Tagesbeginn zeigt sich
-
Musenalp, Blick auf die Aufstiegsroute
-
Musenalp, im Hintergrund der Sassigrat
-
Blick zurück auf Musenalp, Chlital
-
Die Route führt auf die linke Seite des felsigen Abhangs
-
Wenn man genau schaut, sieht man den Weg
-
Die Bäche hatten wenig oder kar kein Wasser
-
Blick zurück auf den Weg
-
Dann wechselt das Gelände
-
Aber es geht immer steil aufwärts
-
Die 1. Sonnenstrahlen
-
Zur Abwechslung ist das folgende Stück flach
-
Dann geht es wieder hoch, Blick auf den Standort des letzten Fotos
-
Übergang in ein neues Gelände
-
Zum 1. Mal, Blick auf Uri Rotstock
-
Der Weg über diese Felsformationen ist einzigartig
-
Blick auf Uri Rotstock
-
Über ein Schneefeld geht es auf den Grat (nahe Rotstocksattel)
-
Auf dem Grat steht noch ein Hindernis dazwischen
-
Der letzte Sattel (2797m) vor dem Aufstieg auf den Uri Rotstock
-
Der letzte Aufstieg auf den Uri Rotstock
-
Schritt für Schritt dem Gipfel entgegen
-
Auf dem Uri Rotstock (2929m)
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Schlieren, Oberbauenstsock, Rigi, Mythen
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Gitschen, Rot Gitschen, Rophaien, Glärnisch
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Rot Gitschen, Gitschenhöreli, Tödi, Oberalpstock
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Brunnistock und Urner Berge
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Wissigstock, Titlis
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Engelberger Rotstock
-
Auf dem Uri Rotstock, Blick auf Chaiserstuel, Hoh Brisen, Pilatus
-
Nach Beginn des Abstieg bei Sattel, Pt. 2797
-
Erste von 2 schwierigeren Passagen beim Abstieg
-
Zweite Stelle mit Überwindung von steilerem Felshang
-
Auf dem langen Weg zum Sassigrat
-
Im Aufstieg von Biwaldalp zum Sassigrat
-
Ich mag diese verwelkenden Alpenanemonen